Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
oldtimer

Anmeldedatum: 06.12.2006 Beiträge: 98
Wohnort: Bad Homburg
|
Verfasst am: 29.02.2008 20:11 Titel: Motor läuft nur 5secunden |
|
|
Hallo Gemeinde, HILFEEEEEE!!!!
Da ich am Montag meinen Cromi zerlegen will, habe ich diesen vorgestern gründlich mit dem Dampfstraler unten und Motorraum gereinigt.
Nach trocknung des Verteilers sprang dieser auch promt an.
Leider war nach etwa 500m der Fahrgenuss zu ende!!
Es wurden daraufhin alle Steckverbindungen mit Caramba ausgesrüht, die Electronic und das Zündschaltgerät getauscht, auch die Relays wurden getauscht.
Die Symptome sind nun:
Motor Kalt, Springt einwandfrei an, fährt ungefähr 1,5Km danach Motor aus. Motor am leben erhalten ist nur sehr schwer möglich verbunden mit fehlzündung.
Jedoch kann man den Motor nach ausgehen sofort wieder starten und hat nach etwa 5sec. die gleichen Probleme wieder.
Ich bin Gestern das ganze Digifant SSP durchgegangen daraufhin wurde das ganze nur noch Mysteriöser. Denn jeder fehlende Sensor löst ein Notlaufprogramm aus.
Ich bin am ende mit meiner Weisheit. Hat jemand noch eine Idee.
Morgen werde ich mal eine Zündspule besorgen und diese noch probieren.
Es ist rätselhaft, alle Spannungen sind wo sie sein sollen.
Danke für eine brauchbare Idee.
grüße
walter |
|
Nach oben |
|
 |
M.R.

Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 01.03.2008 11:59 Titel: |
|
|
Ich finde es hört sich irgendwie nach Lambda sonde an...
Hatte da mal nen problem mit nem kabel und die selben Symptome... _________________ RIP Country VR6... Fährt jetzt im tiefen Westen... |
|
Nach oben |
|
 |
oldtimer

Anmeldedatum: 06.12.2006 Beiträge: 98
Wohnort: Bad Homburg
|
Verfasst am: 01.03.2008 21:22 Titel: |
|
|
hallo und danke für die Antwort.
Lambda Sonde ist zwar schwer vorstellbar, da der Motor auch ohne diese in ein Notprogramm schaltet und weiter Lauffähig sein soll. Andererseits wird ja die Heizung kurz abgeschaltet beim Neustart.
Nichtsdestotrotz, nachdem ich heute die Zündspule ohne Erfolg getauscht habe und auch einen Kat mit Lambdasonde aus dem Lager geholt habe werde ich, nachdem ich diese nachdem das Caramba gewirkt hat ausschrauben und mal dranhängen. Dann könte man noch den Luftmengenmesser tauschen und wenn das alles nichts hilft bleibt ja noch die Benzinpumpe übrig.
Übrigens der Motor springt nur wieder für 5 Secunden an wenn die Zündung vorher aus war, also den rollenden Wagen neu starten ist unmöglich.
Tja machen wir halt weiter mit Jungend Forscht, nachdem bereits meine jungs bei VAG sich geschlagen geben mussten.
Grüße
Walter |
|
Nach oben |
|
 |
M.R.

Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 01.03.2008 21:25 Titel: |
|
|
Wir hätten auch nie die Lambda in betracht gezogen.... Aber 1 oder 2 kabel waren fehlerhaft... _________________ RIP Country VR6... Fährt jetzt im tiefen Westen... |
|
Nach oben |
|
 |
oldtimer

Anmeldedatum: 06.12.2006 Beiträge: 98
Wohnort: Bad Homburg
|
Verfasst am: 02.03.2008 10:43 Titel: |
|
|
Hallo M.r.
Was bitte meinst du mit ein oder zwei Kabel waren fehlerhaft.
Nun, die Lambdasonde wird mit 3 Kabeln versorgt. zwei Davon sind + und - für die Heizung der Sonde + kommt von der ZE und zweigt auch zur Benzinpumpe.
Das Dritte ist das Lambda Signalkabel welches zum Steuergerät geht.
Dieses Kabel ist geschirmt und verbunden mit pin 19 am Steuergerät und führt wie das Minus Kabel der Heizung an den Motorblock, hier ein schlechter Kontakt währe vorstellbar.
na, schaun mer mal.
grüße
walter |
|
Nach oben |
|
 |
M.R.

Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 02.03.2008 10:51 Titel: |
|
|
Wir hatten das problem mit einem 2 E motor... der hatte 4 kabel...
eins war ab und das ander fast...
Wenn er ganz kalt ist,ist die Lambdasonde AUSGEBLENDET meiner meinung aber nur nen knappen KM (je nach FZ) _________________ RIP Country VR6... Fährt jetzt im tiefen Westen... |
|
Nach oben |
|
 |
oldtimer

Anmeldedatum: 06.12.2006 Beiträge: 98
Wohnort: Bad Homburg
|
Verfasst am: 08.03.2008 15:06 Titel: erledigt |
|
|
Hallo!
Danke für den Tip mit Lambda!
nachdem ich mir heute Zeit genommen hatte, habe ich den Fehler auch Ruck-zuck gefunden.
Das AMS Steuergerät für die Euro2 ist die Ursache. Nach dem Abklemmen läuft der Motor wieder.
Nur warum das Teil seinen Geist aufgegeben hat ?????, denn dahin, weil es im Innenraum verbaut wurde gelang kein Wasser beim Waschen.
Naja schaun mer mal was AMS dazu sagt
grüße
walter |
|
Nach oben |
|
 |
M.R.

Anmeldedatum: 11.07.2007 Beiträge: 165
|
Verfasst am: 08.03.2008 17:33 Titel: |
|
|
und du wolltest mir schon net glauben...  _________________ RIP Country VR6... Fährt jetzt im tiefen Westen... |
|
Nach oben |
|
 |
|